Ausblick auf notwendige Arbeiten im Jahr 2017
Die Brunnenbohrung wurde auf dem Schulgelände erfolgreich durchgeführt, so dass die Schule ab Mai 2016 mit frischem Grundwasser versorgt werden konnte. Dies war auch dringend erforderlich, da aufgrund einer Trockenperiode seit langer Zeit in der Schule kein Regenwasser gespeichert werden konnte. Die Bohrung wurde wegen des felsigen Grundes mit schwerem Gerät durchführt. Daraufhin wurde ein Bauunternehmer aus Arusha (Tansania) beauftragt, eine Expertise zu erstellen, um die Möglichkeiten und den Umfang für den Bau einer neuen Sanitäranlage zu prüfen und einzuschätzen. Diese sehr umfangreiche und detaillierte Expertise dient als Grundlage, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Am 10. September 2016 ereignete sich ein heftiges Erdbeben in der Kagera Region und Bukoba. Es gab viele Verletzte, fast 20 Menschen fanden den Tod und viele Gebäude stürzten ein oder wurden stark beschädigt. Auch die Mugeza Mseto Schule wurde stark betroffen. Einige Gebäude mussten wegen Einsturzgefahr abgerissen werden, andere Gebäude wurden beschädigt. Leider ist auch der neu gebohrte Brunnen vom Erdbeben nicht verschont geblieben. Seit dem Erdbeben fördert die Pumpe kein Wasser mehr.
In 2017 wird es deshalb vorrangig notwendig sein, dass das Bohrloch nachgebohrt wird und ggfs. auch vertieft wird. Auch die Pumpe ist vermutlich durch Sandeintrag in Mitleidenschaft bezogen worden und muss evtl. ausgetauscht werden.
Der Neubau der behindertengerechten Sanitäranlage erfordert auch eine entsprechende Zuwegung von den Unterkünften/Klassenräumen zu den Toiletten. Bisher können die gehbehinderten Schülerinnen und Schüler nachts nur auf allen Vieren oder durch zufällig vorhandene Begleitung zu den Toiletten gelangen. Es müssen neue, erhöhte Wege (wegen der Überschwemmungsgefahr während der Regenzeit) angelegt werden und auch die vorhandenen Wege müssen dringend instandgesetzt werden.